Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein grundlegender Schutz für jedes Unternehmen. Aus diesem Grund ist sie auch für gewöhnlich eine der ersten Versicherungen, die ein jedes Unternehmen abschließt. Ein Vergleich verschiedener Tarife und Versicherer lohnt sich jedoch nicht nur bei einem Erstabschluss. Mit der Zeit können sich die Versicherungsbedürfnisse eines Unternehmens verändern. So kann es zum Beispiel sein, dass die Deckungssumme nach betrieblichen Veränderungen nicht mehr ausreicht oder andere Versicherer die gleichen Leistungen schlicht zu günstigeren Prämien anbieten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, auch bereits bestehende Versicherungen regelmäßig mit aktuellen Angeboten zu vergleichen.
Gewerbeversicherung24 bietet im Folgenden einen Überblick zu allen relevanten Informationen, die für einen Wechsel der Betriebshaftpflichtversicherung wichtig sind. Um die Suche nach einer vorteilhafteren Versicherung zu vereinfachen, bietet Gewerbeversicherung24 mit seinem Online-Vergleichsrechner die Möglichkeit, alle wichtigen Tarife und Versicherer einfach, schnell und transparent zu vergleichen.
Obwohl ein Wechsel mithilfe eines Vergleiches kaum Aufwand bedeutet, rentiert er sich in den meisten Fällen stark. Oftmals lassen sich durch einen Vergleich immense Kosten sparen und bessere Versicherungsleistungen sichern:
|
> Jetzt kostenlos, transparent und unkompliziert Betriebshaftpflichtversicherungen vergleichen!
Auch wenn ein Wechsel meist viele Vorteile mit sich bringt, gibt es einige Dinge zu beachten. Damit es bei der Kündigung des alten Vertrages nicht zu rechtlichen Komplikationen kommt, empfiehlt es sich, auf Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen zu achten. Ist dieser Punkt geklärt, steht einem erfolgreichen Wechsel nichts mehr im Wege.
2. Kündigungsfrist des alten VertragesVerträge müssen in der Regel mindestens 3 Monate vor dem Ablauf der Police gekündigt werden. Orientiert sich der Vertrag nach dem Kalenderjahr, heißt das, der Vertrag sollte bis zum 31. September gekündigt werden. Bei Kündigungen zum Vertragsende handelt es sich um eine ordentliche Kündigung. Unter bestimmten Bedingungen sind auch außerordentliche Kündigungen möglich. Dies ist der Fall, wenn der Versicherer die Prämie erhöht oder das Hauptrisiko der Versicherung entfallen sollte. Auch nach der Regulierung eines Schadens besteht eventuell die Möglichkeit den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Tritt einer diese Fälle ein, besteht zumeist eine Frist von vier Wochen, in welcher man den Vertrag kündigen kann. In jedem Fall sollte die Kündigung schriftlich und am besten mit einem Nachweis, wie dem Rückschein eines Einschreibens oder einem Fax-Sendebeleg, erfolgen. |
Damit die optimale Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden kann, müssen alle relevanten Versicherer und Tarife miteinander verglichen werden, um auch garantiert das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausfindig zu machen. Dank Gewerbeversicherung24 ist dieser Prozess nun nicht mehr mit dem ursprünglichen Zeitaufwand und großer Mühe verbunden. Der Online-Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 ermöglicht es, alle Tarife und Versicherer einfach, schnell und transparent zu vergleichen. Dadurch ist es jedem Unternehmen möglich bessere Alternativen zu der bereits abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung zu finden und diese schnell und einfach online abzuschließen.
Ein Vergleich der verschiedenen Betriebshaftpflichtversicherungen mit dem online-Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 ist unkompliziert und schnell erledigt. Sie wählen die gewünschte Branche aus, woraufhin die verschiedenen Versicherungsprodukte für den jeweiligen Beruf, bzw. die Betriebsart angezeigt werden. Ist die gewünschte Versicherung ausgewählt, werden Sie zu einem geführten Fragebogen weitergeleitet. Anhand des beantworteten Fragebogens werden Ihnen alle relevanten Versicherer und Tarife angezeigt. Nun können Preise und Leistungen ausführlich und übersichtlich verglichen und die gewünschten Versicherungen direkt online abgeschlossen werden.
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten - denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: